
12. September 2025
Die 2. Deutsche BaM Meisterschaft findet am 6./7. Dezember 2025 im Michel Hotel Wetzlar statt.Die wichtigsten Informationen
- Wann
Beginn am Samstag, den 6. Dezember um 13:00 Uhr
Siegerehrung am Sonntag, den 7. Dezember gegen 16:30 / 17.00 Uhr
- Kosten & Preise
Das Startgeld beträgt je Team 240 €. Für Teilnehmer, die nach dem 31. Dezember 1999 geboren sind, entfällt der Anteil am Startgeld (Bsp. 6er Team: 40 €)
Die Preisgelder werden in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl festgelegt.
- Anmeldung
Teamweise (4-6 Personen) bis spätestens 28. November 2025 über das untenstehende Anmeldeformular.
- Unterkunft
Im Michel Hotel Wetzlar (vormals Achat Hotel) steht ein begrenztes Zimmerkontingent für die Nächte vom 4. bis 7. Dezember 2025 zur Verfügung.
(Seit 15. August 2025 gehört das Hotel zur Maintal Hotel Verwaltungs mbH und heißt wieder Michel Hotel Wetzlar - wie bereits bis zum Jahr 2023 - und ist wieder inhabergeführt.)
Buchungen aus dem Kontingent sind im Zeitraum 1. Oktober bis 15. Nobvember 2025 möglich, hier geht es ab dem 1. Oktober 2025 zum: Formular Zimmerbuchung.
Weitere Informationen finden Sie in den "Hotel Informationen" unter Downloads.
- Downloads
- Ausschreibung
- Durchführungsbestimmungen (folgt später)
- Zeitplan
- Hotel Informationen
- Datenschutzhinweis für DBV Veranstaltungen
Was bedeutet eigentlich "BaM"?
Die Abkürzung "BaM" steht für das bisher in Deutschland noch wenig verbreitete Score Verfahren: "Board a Match".International gibt es bei Europa- und Weltmeisterschaften seit einigen Jahren BaM Wettbewerbe, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Es spielen Teams analog wie beim Teamturnier gegeneinander. Pro Runde werden aber i.d.R. nur 3 bis 4 Boards pro Kampf gespielt. Dabei wird ein Board wie ein Match behandelt und direkt in Siegpunkte umgerechnet. Hat ein Team auf einem Board den höheren Score, erhält es zwei SP für das Boards, haben beide Teams den identischen Score, erhalten beide Teams jeweils einen SP für das Board.
So kann ein Überstich, der im Teamturnier meist nur einen IMP kostet, bei BaM über einen oder auch zwei Siegpunkte entscheiden.
Nicht ganz so nüchtern beschreibt Kathrin Schwalbach diese Turnierart:
Du liebst es, Teamturniere zu spielen, überlegst aber nach jedem verspielten Vollspiel, doch auf eine Mau-Mau-Karriere umzuschwenken? Oder liebst Du das Paarturnier, riskierst Dein Leben für den Überstich und spielst jedes Teilspielboard im Parkontrakt? Dann ist BAM genau das Richtige für Dich!
Bei dieser Turnierform spielt man im Team, bekommt jedoch für jedes Board, das besser war als am anderen Tisch 2 SP, für jeden Gleichstand 1 SP und für ein schlechteres Ergebnis keinen SP. Somit zählt jedes Board genau gleich viel. Es wird also nie langweilig und die schmerzhaften 13 IMPs raus werden durch zwei SP ersetzt, die man durch den nächsten Überstich zurückgewinnen kann.
BAM wird dadurch so spannend, dass man dauerhaft abwägen muss, was gerade am anderen Tisch passiert, anstatt die Ergebnisse des Feldes zu evaluieren.
Zudem spiele ich BAM so gerne, weil es oft den Druck rausnimmt: Im Vergleich zum Teamturnier kann kein Board so teuer sein, dass es alleine den Kampf oder das Turnier entscheidet. Und im Gegensatz zum Paarturnier ist ein Board nicht verloren, nur, weil man ein schlechtes Ergebnis erzielt hat: Macht man in der Verteidigung einen Stich weniger als der Saal, gibt es anstatt einem Prozent zwei SP, wenn unsere Komplementäre den Kontrakt im Kontra erfüllen durften.
Letzte Aktualisierung: 12. September 2025